Navigation überspringen
Stadt Kremmen
KremmENERGIE
 
 
  • Startseite
  • Der Energie- stammtisch
    •  
    • Porträt des Stammtisches
    • Nächste Energiestammtische
    • Bisherige Energiestammtische
    • Fotos
    • Pressemitteilungen
    • Historisches
    •  
  • Tipps für Mieter
    •  
    • Allgemeine Verbrauchertipps
    • Möglichkeiten der Energieeinsparung
    • Ansprechpartner
    • Nützliche Links
    •  
  • Tipps für Hauseigentümer
    •  
    • Fußboden
    • Fassade
    • Dach
    • Fenster und Türen
    • Heizung
    • Stromerzeugung
    • Speicherung
    • Alternative Baustoffe
    • Nützliche Links
    •  
  • Experten in Kremmen
  • Förderprogramme
  • E-Mobilität
    •  
    • (E-) Carsharing
    •  
  • Weiterführende Infoportale
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
     
 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

20. Energiestammtisch

28.09.2016

Der Jugendclub Kremmen hat mit Schülern der Grundschule in Beetz Solaröfen gebaut. Nun war es soweit: Eddi, Leonard und Kevin präsentierten der Öffentlichkeit während des Stammtisches voller Stolz dieses tolle Projekt! Die Schüler hatten sichtlich viel Spaß bei diesem Projekt gehabt, weil eben nicht nur Deutsch, Mathe und Geschichte auf dem Plan stand...

 

Die Bürgermeisterwahl steht am 06. November 2016 bevor. Der Energiestammtisch hat alle Bürgermeisterkandidaten, den amtierenden Bürgermeister Klaus-Jürgen Sasse (SPD), Sebastian Busse (CDU), Eckhard Koop (parteilos) und Arthur Förster (Unabhängige Wählergemeinschaft/ Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt - UWG/ LGU) eingeladen. Drei von ihnen, Herr Sasse, Herr Busse und Herr Koop haben sich den Fragen des Energiestammtisches und der Bürger gestellt. Die Vorstellungs- und Fragerunde können nachgeschaut und nachgehört werden. Sie sind auf Youtube über die nachdolgend aufgeführten Links zu sehen:

 
Weitere Informationen:
Downloads
Einladungsflyer
Fragenliste für die Bürgermeisterkandidaten
 
Links
Fragerunde und Schlussworte
4. Fragenbereich
3. Fragenbereich
2. Fragenbereich
1. Fragenbereich
Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor und nehmen Stellung zur Umsetzung des Energiekonzeptes
 
 

Fotoserien


Das Projekt "Solarofen" (06.10.2016)

Der Jugendclub der Stadt Kremmen hat am 06. und 07.09.2016 mit Grundschülern der Grundschule in Beetz Solaröfen gebaut. Das Projekt wurde unterstützt durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse. 

 

Am 28.09.2016 haben die Schüler zurecht mit vollem Stolz die von ihnen gebauten Solaröfen der Öffentlichkeit präsentiert, und zwar zum Energiestammtisch!

Gratulation an die Schüler und den Jugendclub für ein solch`gelungenes Projekt. Schauen Sie selbst:

Foto vom Album: Das Projekt "Solarofen"
Foto vom Album: Das Projekt "Solarofen"
Foto vom Album: Das Projekt "Solarofen"
Foto vom Album: Das Projekt "Solarofen"
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Brandenburg vernetzt